Jana ist wieder mobil – PARAVAN bringt Para-Sportlerin zurück auf die Straße
Mobilität als Grundlage für Leistung: Dank PARAVAN Mietfahrzeug meistert Jana Studium und Spitzensport selbstbestimmt.
Seit vier Jahren ist Jana mobil – doch zuletzt reichte ihre Kraft nicht mehr aus, um ihren VW T5 sicher und ermüdungsfrei zu steuern. Seit drei Jahren kombiniert die Para-Tischtennisspielerin auf internationalem Top-Niveau ihren Leistungssport mit einem Medizintechnik-Studium an zwei verschiedenen Standorten. Individuelle Mobilität ist dafür unverzichtbar.
Individuelle Mobilitätslösung statt Stillstand
Die schnelle Lösung musste her – und wurde mit einem PARAVAN-Mietfahrzeug gefunden. Das Fahrzeug stellt für die 22-Jährige eine wichtige Übergangslösung dar, bis ihr eigenes Auto genehmigt und angepasst ist. Der Chrysler Pacifica ist mit dem Fahr- und Lenksystem Space Drive ausgestattet – mit Joystick-Lenkung rechts sowie einem Joystick für Gas und Bremse links. Für sicheren Halt sorgen individuell angepasste Halterungen. Mit ihrem Rollstuhl fährt Jana nun direkt bis vor das Lenkrad. „Jetzt klappt es wirklich super“, freut sie sich – nach intensiven Fahrstunden und dem erfolgreichen TÜV-Check.
Ihr bisheriger VW T5 war noch nicht mit einem elektronischen Fahr- und Lenksystem ausgerüstet, das Umsetzen wurde zunehmend beschwerlich. Im Februar war ihr 15 Jahre altes Auto längere Zeit kaputt, danach konnte sie dieses kaum noch selbstständig fahren, höchstens für kurze Strecken. Meist war die Familie gefragt, die sie zu Training und Wettkämpfen begleitete. Eine Muskelerkrankung brachte Jana 2015 in den Rollstuhl, seither ist sie zunehmend darauf angewiesen. Erst vor fünf Jahren fand sie über einen inklusiven Trainingstag in Stuttgart zum Tischtennis. „Dank meines Autos kann ich selbstständig zum Training und zu Wettkämpfen fahren. Ohne es wäre vieles nicht möglich oder schwierig“, berichtet die Studentin der Medizintechnik.


„Jetzt kann ich sitzen bleiben“, sagt Jana erleichtert. Doch bis sie mit dem neuen Fahrzeug vom Hof fahren konnte, war Geduld gefragt. Alles musste exakt angepasst werden – wie ein Maßanzug. „Es kommt auf jedes noch so kleine Detail an“, erzählt sie rückblickend. Besonders die Position ihrer Arme und die Anpassung der individuellen Joysticks erforderten Millimeterarbeit. „Ich lege die Hand drauf und benötige ganz wenig Kraft. Ich bin sehr gespannt, wie sich das auf langer Strecke anfühlt.“
Bis sie mit ihrem eigenen Fahrzeug – beantragt ist eine Mercedes V-Klasse – durchstarten kann, dauert es noch etwas. Ab jetzt fährt sie mit ihrem Aktiv-Rollstuhl direkt bis vor das Lenkrad. Ein speziell für sie individuell angefertigtes Rückhaltesystem sorgt für Sicherheit und Stabilität beim Fahren. Und Platz braucht sie: Denn wenn sie zu Wettkämpfen oder Trainingslehrgängen startet, ist nicht nur ihr Sportrollstuhl mit an Bord, sondern auch ihre 24-Stunden-Assistenz, die sie begleitet.
Auf Erfolgskurs – mobil und sportlich ganz vorn
Auch sportlich ist Jana auf Erfolgskurs: 2025 wurde sie Deutsche Meisterin in ihrer Wettkampfklasse, feierte drei internationale Turniersiege, gewann die Bundesrangliste und holte mit ihrem Team die Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga. In der Weltrangliste steht sie aktuell auf Platz 5 – Tendenz weiter steigend.
Für Jana steht fest: „Mobilität ist die Grundlage für alles. Mir ist wichtig, das selbst zu machen, was ich selbst kann.“ Spontanität ist für sie im Alltag und im Leistungssport unverzichtbar – ein Fahrdienst kam daher für sie nicht infrage. Gleichzeitig ist sie dankbar und fasziniert, was heute technisch möglich ist und wie PARAVAN diese Lösungen umsetzt. Rund 4.000 Kilometer wird sie voraussichtlich auch mit dem Mietfahrzeug pro Monat zurücklegen – die erste große Tour führte sie nach Düsseldorf zum Lehrgang der Nationalmannschaft.


Nach gut einem Monat zieht Jana eine positive Bilanz: „Dass ich mit dem Rollstuhl einfach in das Auto reinfahren und losfahren kann“, freut sie sich. „Wieder selbstständig fahren zu können, ist für mich ein echtes Geschenk an Mobilität und Lebensqualität im Alltag.“ Inzwischen hat sie bereits über 4.000 Kilometer zurückgelegt. Ein besonderer Moment war für sie, als das Space Drive System in einer Vorlesung thematisiert wurde: „Es war ein großartiges Gefühl, dort zu sitzen und zu wissen, dass ich genau mit diesem System unterwegs bin – und dank dieser Erfindung zur Uni fahren kann.“
Kontakt:
Anke Leuschke, Pressesprecherin, Paravan GmbH,
Tel.: +49 7388/ 99 95 81, E-Mail: anke.leuschke@paravan.de
Text und Fotos: Paravan GmbH