Momo – Mobilität • Motion & Barrierefrei – Das Magazin für Menschen mit Behinderung.
Unser Magazin legt den Schwerpunkt auf die Familie, Generation Plus, Jugendliche und Kinder mit und ohne Mobilitätseinschränkungen.
Das Magazin Momo erscheint bundesweit und wird u. a. über Sanitätshäuser, Hilfsmittelhersteller, Tourismusagenturen, soziale Einrichtungen, Kinderkliniken sowie Selbsthilfegruppen betroffener Eltern vertrieben.
Auch im Bereich der Rehakliniken, Frühförderung und in den Hospizen liegt unser Magazin bereit und bietet Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Handicap, Behinderung, Amputationen, Betreuung, Behindertensport, Prothese oder Dysmelie.
Das Magazin greift Themen auf, die Familien interessieren: Destinationen im Bereich Tourismus, Mobilität, Prothesenversorgung, Hilfsmittel, den Umgang mit chronischen Erkrankungen und geeignete Therapien. Familiengesundheit, Rehabilitation und Frühförderung finden ebenso Berücksichtigung wie Krebserkrankungen, Down-Syndrom, Autismus und Gendefekte.
Authentische Beiträge über betroffene Kinder und Eltern mit Behinderung oder deren Geschwisterkinder beziehen die gesamte Familie inklusive der Großeltern ein und geben Einblicke in die Einzigartigkeit, die jede dieser besonderen Familien lebt. Unser Magazin informiert über Neues aus der Forschung und Themen rund um Unterstützung, Pflege und Barrierefreiheit runden die Themenvielfalt unseres Magazins ab.
Online Content
Über die Bedeutung einer frühzeitigen Versorgung im Kleinkindalter: E-Mobilität hat keine Altersgrenzen
Das Potential von Kindern zu fördern, ist eine Selbstverständlichkeit. Dieser Anspruch gilt für alle – auch für Kinder mit Handicap. Neurowissenschaftliche Studien zu diesem Thema belegen, dass Kinder mit unterschiedlichen Erkrankungen und Behinderungen…Weiter lesenÜber die Bedeutung einer frühzeitigen Versorgung im Kleinkindalter: E-Mobilität hat keine Altersgrenzen
Anika Biel – Autorin des Kinderbuchs „Astronautenliebe“ im Interview
Stirbt ein uns vertrauter, lieb gewonnener Mensch, so empfinden wir als Erwachsene Leere, Ohnmacht und Angst vor der Zeit ohne ihn. Aber auch Wut darüber, dass er nicht mehr da ist. Ganz unterschiedlich gehen wir damit um. Wir lenken uns ab, kapseln uns…Weiter lesenAnika Biel – Autorin des Kinderbuchs „Astronautenliebe“ im Interview
Eigenständigkeit und Unabhängigkeit
„Mobilität ist für mich Eigenständigkeit und Gleichheit - die Verkehrsregeln gelten für jeden - aber auch Ruhe und Entspanntheit. Ich kann da, wo ich bin, so lange sein wie ich will, ohne dass mich ein Fahrdienst abholt oder erwartet“, sagt Udo…Weiter lesenEigenständigkeit und Unabhängigkeit
Elektromobilität: Einzigartiger Komfort-Umbau des Mercedes EQS von TRIGEMA-Chef Wolfgang Grupp
Seit mehr als 45 Jahren ist TRIGEMA-Chef Wolfgang Grupp mit einer ganz speziellen Sitz- Konfiguration unterwegs, die es ihm ermöglicht, auf langen Strecken bequem die Beine auszustrecken…Weiter lesenElektromobilität: Einzigartiger Komfort-Umbau des Mercedes EQS von TRIGEMA-Chef Wolfgang Grupp
Kinderwunsch MS – na klar!
Aus medizinischer Seite spricht bei Multiple Sklerose nichts gegen eine Schwangerschaft. Es ist allerdings ratsam, den Kinderwunsch zuvor mit dem behandelnden Gynäkologen und Neurologen zu besprechen…Weiter lesenKinderwunsch MS – na klar!
Spionage mit der Kita-App
Apps, die Kindertagesstätten unterstützen, weisen teils gravierende Datenschutz- und Sicherheitsmängel auf – einige verkaufen Daten sogar an Dritte…Weiter lesenSpionage mit der Kita-App
Sichtungsveranstaltungen zur Inklusiven E-Kart Slalom Trophy
„Der Motorsport zeigt mit seinen technischen Möglichkeiten, dass Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen durchaus einen chancengerechten Wettbewerb austragen können.“…Weiter lesenSichtungsveranstaltungen zur Inklusiven E-Kart Slalom Trophy
Kinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus
Kinder tun sich mit Konzentrationsaufgaben schwer, sind aber oft gut darin, versteckte „Tricks“ zu entdecken, um sich die Aufgabe zu erleichtern. Dabei helfen ihnen spontane Strategiewechsel. Das zeigt eine Studie des Max-Planck-Instituts für…Weiter lesenKinder gleichen Konzentrationsschwäche durch Kreativität aus