Gesund älter werden
Gesund älter werden: Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für die Generation Plus
Mit zunehmendem Alter steigt die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. Für Menschen ab 60 ist es besonders wichtig, die Gesundheit in verschiedenen Fachrichtungen im Blick zu behalten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Untersuchungen, Leistungen der Krankenkassen und sinnvolle IGEL-Angebote.
Augenarzt:
Ab 60 Jahren sollte die Augengesundheit regelmäßig überprüft werden. Die Kassenleistungen umfassen die Untersuchung des Augeninnendrucks, um ein Glaukom frühzeitig zu erkennen, sowie die Überprüfung des Sehvermögens und die Kontrolle des Augenhintergrunds. Diese Untersuchungen sind essenziell, da altersbedingte Erkrankungen wie die Makuladegeneration (AMD) oder diabetische Retinopathie oft keine frühen Beschwerden verursachen. Bei Verdacht auf solche Erkrankungen kann der Augenarzt spezielle IGEL-Leistungen anbieten, z.B. digitale Bildgebung (Optische Kohärenztomographie, OCT) oder erweiterte Netzhautuntersuchungen. Diese helfen, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Auch die Anpassung von Brillen oder Kontaktlinsen fällt in den Bereich der Vorsorge.

Gynäkologe:
Für Frauen ab 60 ist die regelmäßige Krebsfrüherkennung besonders wichtig. Die Kassenleistungen umfassen die jährliche Vorsorgeuntersuchung inklusive Tastuntersuchung der Brust und der Geschlechtsorgane sowie Abstriche zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Die HPV-Impfung ist bei älteren Frauen in der Regel nicht mehr empfohlen, bei Risikofaktoren kann eine individuelle Beratung sinnvoll sein. Zusätzlich bieten Gynäkologen IGEL-Leistungen wie Ultraschalluntersuchungen der Gebärmutter und Eierstöcke an, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Auch die Brustkrebsvorsorge kann durch ergänzende bildgebende Verfahren wie die digitale Mammographie oder 3D-Sonographie ergänzt werden, die bei bestimmten Risikofaktoren sinnvoll sind. Zudem ist die Beratung zu Osteoporose, Hormonstatus und Wechseljahresbeschwerden relevant, um altersbedingte Beschwerden frühzeitig zu behandeln.


Urologe:
Bei Männern ab 60 ist die Vorsorge auf Prostatakrebs eine zentrale Komponente. Die Kassenleistungen umfassen die Tastuntersuchung der Prostata sowie den PSA-Bluttest. Ergänzend können IGEL-Leistungen wie eine erweiterte Ultraschalluntersuchung der Prostata oder eine MRT-Diagnostik sinnvoll sein, um verdächtige Veränderungen noch genauer zu beurteilen. Auch die Kontrolle der Blase, Nierenfunktion und die Untersuchung auf Harnwegsinfekte sind wichtig. Bei Beschwerden wie Schmerzen, Blut im Urin oder Problemen beim Wasserlassen sollte frühzeitig ein Urologe aufgesucht werden. Die Beratung zu Sexualgesundheit, Erektionsstörungen und möglichen Risikofaktoren (z.B. Übergewicht, Rauchen) gehört ebenfalls zu den Vorsorgeleistungen.
Dermatologe:
Hautkrebsvorsorge ist ab 35 Jahren alle zwei Jahre empfohlen, bei erhöhtem Risiko (z.B. familiäre Vorbelastung, viele Muttermale) auch häufiger. Die Kassenleistung umfasst die Untersuchung der Haut auf verdächtige Muttermale und Läsionen. Bei auffälligen Befunden kann der Dermatologe IGEL-Leistungen wie digitale Dermatoskopie oder Total-Body-Scanning anbieten, um Hautveränderungen noch genauer zu analysieren. Diese Verfahren ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Melanomen oder anderen Hautkrebsarten. Zudem ist die Beratung zu Sonnenschutz, Hautpflege und Verhaltensweisen bei erhöhtem Risiko sinnvoll, um die Hautgesundheit langfristig zu sichern.
Fazit:
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind essenziell, um altersbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Während die Kassenleistungen die Grundversorgung abdecken, können individuelle IGEL-Leistungen zusätzlichen Schutz bieten. Es ist ratsam, mit den jeweiligen Fachärzten einen persönlichen Vorsorgeplan zu erstellen und regelmäßig die empfohlenen Untersuchungen wahrzunehmen. So bleibt man auch im Alter aktiv und gesund.
Quelle: Redaktionelle Recherche, KI unterstützt Fotos: Gorodenkoff, PeopleImages.com – Yuri A, RossHelen, SeventyFour_shutterstock.com