Reisen für Menschen mit Handicap
Reisen ist für viele Menschen eine schöne Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, Freunde zu treffen oder einfach eine Auszeit zu genießen. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erfordert das Reisen manchmal eine besondere Planung, um den Ablauf so angenehm und stressfrei wie möglich zu gestalten. Hier gebe ich dir einige wichtige Hinweise und Informationen, die dir bei der Organisation deiner Reise helfen können.
Allgemeine Tipps für das Reisen mit Mobilitätseinschränkung
- Frühzeitig planen:Je früher du deine Reise planst, desto besser kannst du alle notwendigen Vorkehrungen treffen. Das betrifft die Buchung von Flügen, Bahntickets, Unterkünften und die Organisation von Unterstützung vor Ort.
- Informationen sammeln:Informiere dich über barrierefreie Angebote am Zielort, z.B. barrierefreie Hotels, öffentliche Verkehrsmittel oder spezielle Serviceangebote.
- Unterstützung anfragen:Kontaktiere den Kundenservice der Fluggesellschaft oder Bahn im Voraus, um spezielle Unterstützung zu organisieren. Das erleichtert den Ablauf erheblich.
- Reisedokumente vorbereiten:Trage alle wichtigen Dokumente bei dir, z.B. ärztliche Bescheinigungen, falls notwendig, und Notfallkontakte.
- Reiseapotheke und Hilfsmittel:Denke an deine benötigten Medikamente, Hilfsmittel wie Gehhilfen oder spezielle Sitzkissen.


Fliegen mit Rollstuhl – Was ist zu beachten?
Wenn du einen Flug buchst und im Rollstuhl reist, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:
- Frühzeitig buchen:Informiere die Fluggesellschaft bei der Buchung, dass du im Rollstuhl reist. Viele Airlines bieten spezielle Unterstützung an, aber diese muss rechtzeitig angefragt werden.
- Spezielle Unterstützung anfordern:Die meisten Fluggesellschaften haben Serviceangebote für Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen, z.B. Begleitung beim Check-in, Unterstützung beim Ein- und Aussteigen, oder das Verstauen des Rollstuhls.
- Rollstuhl als Gepäck:Dein Rollstuhl wird in der Regel kostenlos transportiert. Es ist ratsam, den Rollstuhl vor der Reise gut zu kennzeichnen und eventuell eine Beschreibung für den Transport bereitzuhalten.
- Sicherheitskontrolle:Bei der Sicherheitskontrolle kann es sein, dass dein Rollstuhl überprüft wird. Das Personal ist in der Regel geschult, damit alles reibungslos verläuft.
- Am Flughafen:Viele Flughäfen verfügen über spezielle Servicepoints für Menschen mit Behinderung. Es ist hilfreich, diese im Voraus zu kennen.
- Reisevorbereitungen:Packe wichtige Dinge in eine Handgepäcktasche, da du während des Fluges möglicherweise keinen Zugriff auf dein Gepäck hast.
Serviceangebote und Buchungstipps
Viele Fluggesellschaften haben in den letzten Jahren ihre Services für Passagiere mit Mobilitätseinschränkung deutlich verbessert. Besonders hervorzuheben ist hier die Lufthansa, die als deutsche Fluggesellschaft einen umfassenden Service für Menschen mit Behinderung anbietet. Bei der Buchung sollte man unbedingt frühzeitig Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen, um spezielle Bedürfnisse zu klären. Die Lufthansa bietet beispielsweise die Möglichkeit, einen Rollstuhl bis zum Flugzeug zu reservieren, Assistenzpersonal zu bestellen und spezielle Sitzplatzwünsche zu äußern. Auch die Sitzplatzreservierung im Voraus ist ratsam, um den Komfort zu maximieren.

Serviceangebote der Deutschen Bahn für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl von Serviceleistungen, um das Reisen mit dem Zug so angenehm wie möglich zu machen:
- Reiseassistenz:Du kannst im Voraus eine persönliche Unterstützung für die gesamte Reise buchen. Das Personal hilft beim Ein- und Aussteigen, beim Umsteigen und beim Zugang zu den Zügen.
- Barrierefreie Züge:Viele ICE- und IC-Züge sind barrierefrei ausgestattet, mit Aufzügen, barrierefreien Toiletten und speziellen Sitzplätzen.
- Fahrkartenservice:Du kannst spezielle Fahrkarten für Menschen mit Behinderung erwerben, z.B. den „BahnCard 50/25 mit Ermäßigung“ oder den „Schwerbehindertenausweis“ mit entsprechenden Merkzeichen.
- Hilfsmittel:Die Bahn stellt auf Anfrage Hilfsmittel wie Rollstuhl- oder Begleitpersonenservice bereit.
- Vorab-Informationen:Über die Website oder die Service-Hotline kannst du dich vorab über barrierefreie Zugverbindungen, Aufzüge und andere Einrichtungen informieren.
- Mobilitätsservice:Bei Bedarf kannst du einen Begleitservice oder Unterstützung beim Ein- und Ausstieg anfordern. Das ist besonders bei längeren Strecken hilfreich.

Fazit: Service für Rollstuhlfahrer
Auch die Deutsche Bahn (DB) bietet spezielle Services für Reisende mit Mobilitätseinschränkung an. Das sogenannte „ReiseService“ der DB ermöglicht es, im Voraus Assistenz zu bestellen. Dabei wird Unterstützung beim Ein- und Ausstieg, beim Transport des Rollstuhls und bei der Orientierung im Bahnhof angeboten. Die Anmeldung sollte mindestens 24 Stunden vor der Fahrt erfolgen, besser jedoch noch früher, um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten.
Die Züge der DB sind in der Regel barrierefrei ausgestattet. Viele ICE- und IC-Züge verfügen über barrierefreie Zugänge, spezielle Sitzplätze und behindertengerechte Toiletten. Bei der Buchung kann man gezielt nach barrierefreien Plätzen suchen.
Text: Redaktionelle Recherche, KI unterstützt Fotos: 24K-Production, Adam Wasilewski, Frame Stock Footage, svetlaya_strana_omsk, Tekkol_shutterstock.com